 |

» Startseite
» Spenden-Check
» Hilfsprojekte
» Sachspenden
» Patenhund
» Flugpatenschaft
» Pflegehund
» Datenschutz
» Impressum
» » » Sitemap
|
 |
Tierschutz in Deutschland
Die
Tierfreunde / Aktionsgemeinschaft Tierschutz e.V.
Texte und Fotos © by www.die-tierfreunde.de
Der Verein Die
Tierfreunde - Aktionsgemeinschaft Tierschutz e.V. hat
sich zum Ziel gesetzt, Tieren in Not zu helfen, Aufklärungs- und
Jugendarbeit zu leisten und wird eine Auffangstation für in Not
geratene Tiere schaffen. Unsere Hilfe für Tiere kostet viel Geld.
Unser Verein lebt von Spenden und Förderbeiträgen. Machen Sie sich
bitte auf unseren Internetseiten ein Bild über unsere Arbeit und
helfen Sie uns durch Ihre Spende. Unser Verein ist als gemeinnützig
anerkannt; Ihre Spende ist daher steuerlich absetzbar.
Mit vollem Engagement für die Tiere
Unser Verein setzt sich aktiv für die Rechte der
Tiere ein. Wir machen auf Missstände aufmerksam, informieren,
zeigen Alternativen und Lösungswege auf und legen uns nicht auf
bestimmte Tierarten oder spezielle Themengebiete fest. Wo wir uns
sinnvoll für Tiere einsetzen können, werden wir es auch tun. Wir möchten
Menschen für Tierschutzthemen sensibilisieren und Verständnis für
das Wesen der Tiere erwecken. Wir organisieren Kampagnen und
Aktionen gegen Tierleid und helfen auch praktisch notleidenden
Tieren. Wir gehen Meldungen nach, decken Missstände auf und bringen
diese ohne Umschweife an die Öffentlichkeit.

Tierfreunde retten diese beiden
ausgesetzten Hunde
|

Tierfreunde demonstrieren gegen das
Tierversuchslabor Covance in Münster
|

Tierfreunde klären über das Tierleid bei
Bauern- und Kleintiermärkten auf
|

Tierfreunde demonstrieren gegen den
Pelzhandel
bei Modehaus Kohl in Siegen
|
Ein Hauptaugenmerk unserer Aktivitäten liegt auf
der Aufklärungsarbeit. Etwa 100 Aktionen werden derzeit jährlich
dazu durchgeführt. Informationsveranstaltungen zu Tierschutzthemen,
Infostände, Unterschriftensammlungen und Aktionen gegen Tierquälerei
können so viel Positives bewirken, auch wenn es in Anbetracht des
vielen Tierleids manchmal ein aussichtsloser Kampf gegen Windmühlen
zu sein scheint. Doch wir dürfen nicht resignieren, denn jeder noch
so kleine Schritt, der zu einer Verbesserung im Umgang mit Tieren führt,
ist ein großer Gewinn für die Tiere. Wir engagieren uns
satzungsgemäß für den Schutz aller Tiere, unabhängig davon ob es
sich um eine Katze oder einen Nerz, einen Hund oder ein Schwein,
einen Papagei oder ein Huhn handelt.
Unsere Hintergrundinformationen zum richtigen Umgang mit
"Heimtieren" werden von vielen Tierheimen und
Tierschutzorganisationen in ganz Deutschland verwendet und
weiterverbreitet. In Witten, Böblingen, Calw, Siegen,
Burglengenfeld, Salzgitter, Rastdorf, Plauen und anderen Orts
arbeiten Tierheime und Tierschutzvereine mit unseren "Tipps
zur Tierhaltung", auf deren Grundlage ein erträgliches
Dasein für die Tiere ermöglicht wird, die aus Tierschutzgründen
aufgenommen wurden und in Privathaushalte vermittelt worden sind.
Neben Prävention durch Information, Aufklärungsarbeit,
Weiterbildungsveranstaltungen und Aktionen leisten wir auch konkrete
praktische Hilfe durch die Aufnahme von in Not geratenen Tieren.
Dies wird derzeit mittels Pflegestellen realisiert. Allein in
unserer Taubenpflegestelle versorgen wir über 150 Stadttauben, die
verletzt und ausgehungert von uns aufgefunden oder bei uns abgegeben
wurden. Ein Taubenhaus für die Stadt Siegen ist in Planung und soll
von uns betreuet werden.
Um die praktische Hilfe durch die Aufnahme von in
Not geratenen Tieren dauerhaft gewährleisten und weiter ausbauen zu
können, suchen wir derzeit einen geeigneten Ort, welcher als
alternative Auffangstation für Tiere in Not ausgebaut werden kann.
Wir stehen dazu bereits mit mehreren Kommunen in Kontakt. Diese
Kombination aus Tierheim, Tierschutzzentrum und Gnadenhof soll auch
Dreh- und Angelpunkt unserer Aktivitäten werden. Insbesondere auch
Jugendliche sollen dort durch praktische Arbeit für in Not geratene
Tiere wieder Halt finden und durch positive Erfahrungen eines
gewaltfreien Umgangs mit Mitgeschöpfen gestärkt werden.
Helfen Sie uns, diesen Platz für Tiere zu
schaffen, an welchem oberste Priorität tiergerechte Gruppenhaltung
und ausreichend Bewegung in großen Gehegen haben wird. Langjährige
Erfahrung, Motivation und der feste Wille tatsächlich etwas verändern
zu wollen, werden dieses Projekt zu einem einzigartigen Ort werden
lassen. Ein Platz, an dem Tiere ein vorübergehendes oder endgültiges
Zuhause finden, wo ein ehemaliger Kettenhund das erste Mal Freiheit
erleben und liebevolle Zuneigung erfahren kann, ehemalige Batteriehühner
das erste Mal Sonne sehen und genießen, ausgesetzte und verwilderte
Katzen sich am Landleben erfreuen können und Schweine glücklich im
Schlamm suhlen dürfen.
Jeder, der sich aktiv an unserer Tierschutzarbeit
beteiligen möchte, ist sehr herzlich willkommen. Zur Zeit gehören
zu den aktiven Mitgliedern Menschen von 15 bis 65 Jahren. Wir freuen
uns sehr, dass zu den aktiven Tierfreunden jetzt schon einige sehr
engagierte Jugendliche gehören und möchten im Verein auch einen
Hauptaugenmerk auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen legen.
Gerade für Jugendliche ist das Vorleben eines gewaltfreien und
respektvollen Umgangs mit Tieren wichtig - für die Zukunft von
Tieren und Menschen!

Dieses Schwein wurde bei siedender Hitze in
einem Anhänger zurückgelassen und von uns gerettet
|

Aktive Jugendliche machen
Öffentlichkeitsarbeit
|

Recherchen der Tierfreunde in einer
Schweinemast brachten katastrophale Zustände ans
Tageslicht.
|
Wir bitten Sie, unsere Arbeit dauerhaft zu
unterstützen, damit in Not geratene Tiere eine Chance haben
und das millionenfache, alltägliche Leid der Tiere eines
Tages der Vergangenheit angehört. Tragen Sie mit Ihrem Förderbeitrag
heute dazu bei, Tieren zu helfen und die Rechte der Tiere in
der Öffentlichkeit zu vertreten.
Danke im Namen der Tiere!
|
"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte
Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben."
(George Bernard Shaw 1856-1950, irischer Dramatiker und
Nobelpreisträger)
zurück
nach oben
|
 |