Luna

Ein Unglück kommt selten allein: erst HD ... dann Kreuzbandriss
Fortsetzung von Luna´s Erfahrungsbericht (Januar
2006 bis Januar 2007)
In unserem ersten Erfahrungsbericht
vom Mai 2002 bis Dezember 2005 haben wir unsere
persönlichen Erfahrungen mit Lunas Hüftgelenksdysplasie und der Goldakupunktur
beschrieben. Aufgrund der vielen Nachfragen, wie es unserer Luna
z.Zt. geht und ob wir die Goldakupunktur weiterhin empfehlen
würden, haben wir uns entschlossen hier eine Fortsetzung von Lunas
erstem Erfahrungsbericht zu schreiben.
Luna hatte nach der Goldakupunktur über 3 Jahre lang
keine Beschwerden und benötigte auch keinerlei Schmerzmittel o.ä.,
worüber wir natürlich sehr glücklich waren. Selbstverständlich
ist uns klar, das durch die GA Lunas Hüftfehlstellung nicht korrigiert
werden konnte, aber sie war schmerzfrei und hatte ein richtig
schönes "Hundeleben"! Spaziergänge von 2 Stunden
schaffte Luna locker .... sogar im tiefen Schnee hatte Luna richtig
Freude ... und auch toben und spielen mit anderen Hunden war kein
Problem.


Luna konnte also ein Leben führen, wie jeder
andere gesunde Hund auch - ohne Einschränkungen. Und sie war ein
richtig glücklicher Hund! Wir sind froh, dass wir uns damals für
die GA entschieden haben ... und haben es bis heute auch noch nie
bereut!
Wir beobachteten Luna natürlich sehr
genau und achteten auch immer darauf, dass sie es bei wilden Tobereien
mit anderen Hunden nicht übertreibt. Das einzige was ihr manchmal
zu schaffen machte, war das nasskalte Wetter. Aber am Wetter konnten
wir natürlich auch nichts ändern. Wir kauften Luna aber ein
Mäntelchen, welches sie nun immer bei besonders kalten und
regnerischen Tagen trägt. Normalerweise finden wir Kleidung für
Hunde absolut überflüssig und blöd ... und keiner unserer anderen Hunde musste
jemals ein Jäckchen o.ä. tragen, aber bei gesundheitlichen
Problemen ist so ein wärmender Hundemantel doch wirklich sehr nützlich
- auch wenn´s ziemlich bescheuert aussieht! Na ja, Luna trägt´s
mit Fassung .... sie ist mit und ohne Mantel eine zauberhaft
hübsche Hündin!

Es lief also alles soweit Bestens ... und es wäre ja auch zu
schön gewesen, wenn es für immer so geblieben wäre. Leider blieb
es aber nicht so! Ende Februar 2006 fing Luna wieder mit dem rechten
Hinterbein leicht zu humpeln an und hatte Schwierigkeiten nach
längerem Liegen wieder aufzustehen. Zuerst glaubten wir, dass sich
Luna vertreten hatte oder es vielleicht nur am schlechten Wetter lag. Wir gaben Luna TRAUMEEL und hofften, dass nach ein
paar Tagen alles wieder O.K. sei. Doch auch nach ein paar Tagen
besserte sich Lunas Gesundheitszustand nicht und so gingen wir mit
ihr zum Tierarzt.
Luna wurde kurz untersucht und unser Tierarzt
meinte, dass das Humpeln sicher von ihrer HD kommen würde.
Vielleicht würde aber auch die Wirkung der GA nachlassen ... oder
vielleicht würde es tatsächlich nur am schlechten, nasskaltem
Wetter liegen ... oder vielleicht hätte sie sich auch nur vertreten. Was genaues konnte uns unser Tierarzt auch nicht
sagen ... eine Verletzung o.ä. war nicht festzustellen. Wir waren
also nach dem Tierarztbesuch
nicht schlauer als vorher. Luna bekam Schmerzmittel (RIMADYL)
verschrieben und sie sollte möglichst viel geschont werden - also
keinen Freilauf mehr und kein rennen und toben. Sollten die
Beschwerden aber trotz Schmerzmittel bleiben, dann empfahl man uns
Luna noch einmal in der Tierarztpraxis, welche die GA durchgeführt
hatte, vorzustellen.
Luna bekam also RIMADYL und wir gingen nur
noch kurze Strecken mit ihr spazieren .... und es sah zuerst auch so
aus, also würde das Schmerzmittel helfen. An einigen Tagen lief
Luna wieder ganz normal ... aber an manchen Tagen hatte sie trotz
Schmerzmittel noch Beschwerden. Dann schonte sie ihr rechtes
Hinterbein und belastete es kaum noch. Sie lief dann nur noch auf
der Fußspitze. Wir konnten uns das alles
nicht erklären und hatten große Sorge, dass die Wirkung der GA
nachlassen könnte und das Humpeln vielleicht für immer bleiben würde. Wir
telefonierten deshalb mit der Tierärztin Frau Dr. Welk, welche im
August 2002 die Goldakupunktur bei Luna gemacht hatte. Wir erkundigten uns, ob
evtl. eine neue Goldakupunktur nötig sei. Frau Dr. Welk erklärte
uns, dass die Wirkung der GA auch nach über 3 Jahren nicht
nachlassen würde.
Lunas Beschwerden konnten also eigentlich nicht
von ihrer HD kommen ... aber was war es dann??? Eine leichte Zerrung
hätte doch mittlerweile ausgeheilt sein müssen. Wir fuhren also
mal wieder die 1,5 Stunden nach Elz und ließen Luna in der Tierarztpraxis Strauß und Welk
gründlich untersuchen. Zu unserem großen Erstaunen
stellte sich dann heraus, das Luna einen Kreuzbandriss am rechten
Hinterbein hatte, welcher schnellstmöglich operiert werden musste!
Mit dem "Schubladentest" prüfte
die Tierärztin die Stabilität des vorderen Kreuzbandes. Dabei werden Ober- und Unterschenkel waagerecht auseinander gezogen, was nur bei einem Defekt der Kreuzbänder möglich ist.
Auch der "Sitztest" ergab keine erfreulichere Diagnose.
Hunde mit einem Kreuzbandriss sind nicht in der Lage, das Knie schmerzfrei voll zu beugen. Zur Entlastung wird
deshalb das betroffene Knie nach außen gestellt - so auch bei
unserer Luna. Das traurige an der ganzen Geschichte war, dass nicht früher erkannt
wurde, dass Luna einen Kreuzbandriss hatte, denn je früher operiert wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Vor der Kreuzband-OP wurde noch eine Röntgenaufnahme
gemacht, um die Diagnose zu bestätigen und um das Ausmaß der Arthrose des Kniegelenkes zu beurteilen.
Auf das Röntgenfoto waren wir natürlich besonders gespannt ... und
nachher sogar positiv überrascht. Glücklicherweise hatte sich in den letzten 3
Jahren bei Luna sehr wenig Arthrose gebildet ... das hätte ohne die
Goldakupunktur sicher viel schlechter ausgesehen. Na ja, wenigstens
eine gute Nachricht für uns ...
Luna wurde im April 2006 in Elz operiert. Wir
brachten sie morgens um 10.00 Uhr zur Tierarztpraxis. Bei der Operation
wurde das gerissene Kreuzband durch ein künstliches Band ersetzt.
Das Kreuzband kann beim Hund, wegen der geringen Größe, nicht wie
beim Menschen genäht werden. Durch eine OP wird die Funktion des
gerissenen Bandes durch ein künstliches Band ersetzt und damit die
Instabilität im Gelenk aufgehoben. Dadurch soll eine, sich sonst
entwickelnde Arthrose, verhindert werden.
Um ca. 17.00 Uhr konnten wir unsere Luna wieder in
der Tierarztpraxis abholen. Die OP war erfolgreich und ohne Komplikationen
verlaufen .... was für ein Glück! Danke an die Praxis Strauß
und Welk in Elz. Luna war schon wieder relativ fit
als wir sie abholten. Der Verband, den sie jetzt 10 Tage tragen
musste, war ihr zwar anfangs etwas suspekt ... aber Luna lernte sehr
schnell auf drei Beinen zu laufen. Luna musste natürlich nach der
OP geschont werden, d.h. nur noch kurze Spaziergänge an der Leine
... und das für mehrere Wochen! Das fand Luna allerdings weniger schön!

Luna bekam anfangs gegen die Schmerzen wieder RIMADYL
verschrieben. Die Wunde verheilte sehr gut. Nach 10 Tagen wurden
die Fäden gezogen und der Verband konnte endlich ab. Nach weiteren
zwei Wochen entzündete sich das Kniegelenk leider und wir mussten
Luna wieder Schmerzmittel geben. Aber auch als die Entzündung weg
war, belastete Luna das operierte Bein kaum. Luna ist recht hart im
nehmen ... sie jammert nicht rum wenn ihr was weh tut, man merkt ihr
wirklich kaum etwas an .... und deshalb war es für besonders schwer zu beurteilen, ob sie das Bein nun wegen der
Schmerzen nicht belastet oder ob sie sich diese Schonhaltung beim
laufen schon angewöhnt hatte.
Wir gaben Luna also wieder Schmerzmittel um
festzustellen, ob sie dann besser läuft ... aber Luna belastete das
Bein trotzdem nicht richtig. Jetzt war guter Rat teuer! Wir
telefonierten wieder mit unserer Tierärztin in Elz, die uns dann riet
mit unserer Luna zu einem guten Physiotherapeuten zu gehen.
Leider gibt es in unserer direkten Umgebung keinen
Physiotherapeuten, aber bei der Suche im Internet fanden wir auf der
Seite: www.tierphysiotherapie.de
eine Tierphysiotherapheutenliste - wirklich sehr nützlich! Wir
wurden fündig und nahmen sofort Kontakt zu Frau Susanna Vicent auf,
die eine Praxis für Hundephysiotherapie in Lüdenscheid hat.
Schon beim ersten telefonischen Gespräch mit Frau
Vicent hatten wir ein gutes Gefühl. Wir vereinbarten einen Termin
zum Erstgespräch/Befundaufnahme - das war Ende Juni 2006. Bei
diesem Gespräch wurde dann ein spezieller Behandlungsplan für Luna
ausgearbeitet ... und für Luna bedeutete das, ca. 10
Massagebehandlungen sowie Hydrotherapie/Unterwasserlaufband. Anfangs
zweimal die Woche, später dann nur noch einmal pro Woche. Wie sich
herausstellte, hatte Luna keine Schmerzen, aber wegen ihrer
ständigen Schonhaltung sehr viel an Muskelmasse verloren ... diese musste nun
langsam wieder aufgebaut werden.
Auch die Verspannungen, die Luna durch das Laufen auf 3 Beinen
hatte, mussten behandelt werden.
Wir waren sehr gespannt, wie Luna die Massagen und
vor allem das Laufen auf dem Unterwasserlaufband gefallen würde.
Frau Vicent hatte aber sofort einen sehr guten Kontakt zu unserer
Luna ... und Luna hat die Massagen, wie man auf den Fotos sehen
kann, wirklich total genossen! Luna war bei Frau Vicent in
den besten Händen, eine sehr nette und kompetente
Hundephysiotherapeutin. Frau Vicent hat sich sehr viel Zeit für
unsere Hündin genommen und wir möchten uns an dieser Stelle auch
noch einmal ganz herzlich für ihre Hilfe bedanken. Eine Praxis, die wir
gerne weiterempfehlen.




Das Laufen auf dem Unterwasserlaufband fand Luna
anfangs nicht wirklich toll. Sie wollte zuerst gar nicht richtig
laufen und wir mussten sie immer wieder mit vielen Leckerchen
locken. Auch hier hat es Frau Vicent mit sehr viel
Einfühlungsvermögen geschafft, das Luna mit Spaß und Freude an den
Behandlungen teilnahm. Aber Luna ist ja auch ein intelligentes
Mädchen und schon bei der zweiten Stunde lief sie schön auf allen
vier Beinen über das Laufband. Luna machte das wirklich klasse
... und schon nach einigen Behandlungsstunden verbesserte sich ihr
Gangbild! Hausaufgaben gab's natürlich auch und wir mussten mit
Luna täglich verschiedene Übungen zum Muskelaufbau machen. Ich
muss gestehen, Zuhause klappte das irgendwie nicht so gut wie bei
Frau Vicent!



Anfang September ging es Luna endlich wieder so
gut, dass wir mit unseren Hunden in Urlaub fahren konnten. Wir
hatten diesen Urlaub an der belgischen Nordsee immer wieder
verschoben, da Luna gesundheitlich noch nicht fit genug für den
Freilauf am Strand war! Aber jetzt konnten wir es endlich wagen.
Der Urlaub am Strand war gleichzeitig sogar eine
gute Therapie für Luna, denn das laufen durchs Wasser und auf dem
weichen Sand ist natürlich super für Lunas Gelenke.



Luna ... und natürlich auch uns, hat der Urlaub
sehr gut getan. Es war einfach herrlich Luna so vergnügt am Strand
herumlaufen zu sehen ... auf allen 4 Beinen! Selbstverständlich
haben wir darauf geachtet, dass Luna sich nicht überanstrengt und
für ausreichend Ruhephasen gesorgt!

Zusammengefasst hat sich Luna´s Gesundheitszustand
nach der Kreuzband-OP zwar durch die Physiotherapie verbessert, aber
100%tig läuft sie leider immer noch nicht. Luna benutzt beim Laufen
wieder alle 4 Beine und auch die Muskulatur baut sich langsam wieder
auf, aber beim Stehen und Sitzen belastet sie
das operierte Bein dennoch weniger.
Wenn man es nicht weiß, fällt einem bei
Luna das leichte humpeln mit einem Hinterbein vielleicht gar nicht
auf ... und Luna ist ja auch Gott sei Dank schmerzfrei. Aber wie
gesagt, einwandfrei läuft sie leider immer noch nicht - das war vor
dem Kreuzbandriss viel besser.
Im Dezember 2006 sind wir mit Luna zu einer
Tierheilpraktikerin gegangen, die uns für Luna´s Gelenke &
Bänder (zusätzlich zu dem Muschelextrakt) noch eine
Nahrungsergänzung (BioCina) empfohlen hat. Das werden wir
jetzt auch einmal ausprobieren ...
Im Großen und Ganzen sind wir aber recht
zufrieden. Luna ist ein fröhliches, freundliches Hundemädchen
geblieben und kann wieder ein fast normales "Hundeleben"
führen. Nur beim Freilauf und beim Toben mit anderen Hunden sind
wir jetzt besonders vorsichtig ... noch einen Kreuzbandriss möchten
wir Luna ... und auch uns ganz gerne ersparen!

Gelernt haben wir aus der traurigen Geschichte, dass
man bei dem kleinsten Anzeichen eines Kreuzbandrisses auf jeden Fall
auf eine genaue Untersuchung beim Tierarzt besteht, damit man ggf.
schnellstmöglich operieren kann. Und auch mit einer Physiotherapie
würden wir beim nächsten mal nicht so lange warten. Wir hoffen
aber sehr, dass es kein nächstes mal gibt!
(01.02.2011) Da wir immer wieder gefragt werden, ob sich
unsere Luna nach der Kreuzband-OP wieder richtig erholt hat und ob
die Goldakupunktur bei Luna´s schwerer HD immer noch wirkt, hier ein
kurzes Update.
Luna läuft schmerzfrei ohne irgendwelche
Medikamente. Das leichte Humpeln mit dem Hinterbein ist schon lange Vergangenheit. Es hat zwar sehr lange gedauert bis Luna nach der
Kreuzband-OP wieder alle 4 Beine gleichmäßig belastete, aber die
Physiotherapie, der Muskelaufbau und das trainieren am weichen Sandstrand hat sich
gelohnt.
Auch von Luna´s schwerer HD bemerkt man, bis auf
den etwas schaukelnden Gang, nichts. Luna rennt und spielt wie jeder
andere gesunde Hund auch! Die Goldakupunktur hat also auch nach über
8 Jahren noch nicht ihre Wirkung verloren.
Wir hoffen sehr, dass Luna´s Gesundheitszustand
noch recht lange so gut bleibt!

(Januar
2013)
Nach
11 gemeinsamen Jahren mussten wir Luna nach kurzer schwerer Krankheit
(Lungenkrebs) einschläfern lassen. Sie fehlt uns sehr!
"Seelenhunde
hat sie jemand genannt.... Sie sind unvergessen, weil sie unser
Leben verändert haben und auch nach ihrem Tod in uns weiterleben.
Wir spüren es in
unserem Denken, unserem Handeln, in unserem Fühlen.
Seelenhunde
hat sie jemand genannt.... Jene Hunde, die es nur einmal gibt in
unserem Leben, die wir begleiten durften und die uns geführt
haben auf andere Wege.
Seelenhunde hat sie jemand genannt.....
Jene Hunde, die wie ein Schatten waren und die Luft zum Atmen,
jene Hunde, die uns ohne Worte verstanden haben.
Kein Tag vergeht
ohne an sie zu denken ohne sie zu vermissen."
Unendlich traurige Grüße
Familie Krämer - Jasaraj
inselhunde@aol.com
zurück nach oben
|