Gentile (vorher Nestor)
Hallo, ich habe vor ca. 9 Wochen einen Cane Corso
von dem "Verein" http://www.jerrys-angels.de/
aus Rhodos bekommen, für den Preis von 400,- Euro (Flugbox 135,-, 75,-
Euro Flug) welchen ich von meinem Konto überwiesen habe, weil der Verein dafür kein
Geld mehr hatte, und 190,- Euro Tierarzt in Griechenland, der Hund ist aber nicht kastriert!
Folgender Text ging dem Ganzen voraus : [Hund: Cane Corso, 5 Jahre]
Nestor ist ein ca.5 Jahre alter Cane Corso, der sein Leben lang ein einer Kette hängt. Er befindet sich in einer Firma die mittlerweile geschlossen ist, sein -Besitzer- hat ihn einfach vergessen! Er ist sehr freundlich, verträglich und sehr verschmußt. Katzen kennt er nicht. Mit anderen Hunden kommt er gut aus, dominante Rüden sind jedoch nicht sein Ding. Er wird täglich von uns versorgt, hat seine Impfungen und ist gesund. Er könnte sofort nach Deutschland reisen wenn sie ein Körpchen für den süßen Kerl frei hätten...Geben sie ihm eine Chance?
Link zum Text: HIER
oder HIER

So, kurz bevor Nestor (jetzt Gentile) in München angekommen ist, ca. 4
Tage vorher die Info er hätte ein Loch in der Flanke welches suppt, die
Ergebnisse vom Mittelmeertest (Leishmaniose und Ehrlichiose andere gäbe es dort nicht ) standen noch aus!

Am Sonntag Abend / Nacht ist Gentile in München gelandet mit den
Flugpaten und wir haben ihn übernommen. Von der Tierschutzorga war niemand anwesend, auch fand keine
Vorkontrolle statt. Ein Cotivet Spray für die Wunde wurde mitgegeben, mehr wurde dort nicht getan.
Leishmaniose Test ergab 1:400 und Ehrlichiose frei.
Am Dienstag bin ich zu meinem Tierarzt und wir behandelten 1
Woche mit TSO Antibotikum, besser wurde es nicht, also wurde ein OP
Termin für die folgende Woche gemacht. Die OP ergab eine riesige Wundhöhle ( ca. 1,5 - 2
Handflächen groß ) welche nun auf Fremdkörper abgesucht und aufgefrischt wurde.
Nebenher lies ich ein Blutbild und einen Mittelmeerschnelltest machen,
Ergebnis Ehrlichiose, Babesiose und Leishmaniose positiv.

Die Wunde wurde weiterhin nicht besser, Ehrlichiose und
Babesiose wurden mit Doxy behandelt. Blutbild ergab Anämie, HD habe ich ebenfalls röntgen lassen und
Herzbluttest ebenso. HD ergab mittlere HD. Herz ob. von der wunde wurde dann ein
Abstrich gemacht, Ergebnis E Coli und MRSA. Antibiogramm, Antibiotika gewechselt - weiterhin keine
Besserung.
Ich habe noch eine Mix Hündin zwischen Cane Corso und Mastino Napoletano, unkastriert wird im
November 7 Jahre. Da mir innerhalb der letzten 2 3/4 Jahre 3 Hunde eingeschläfert wurden, suchte ich nun für die einen neuen
Kameraden, nicht zu jung aber eben gesund, da ich die nächste Zeit keinen
Verlust mehr haben wollte.
Gentile (Nestor) ist nun leider nicht so verträglich wie ausgeschrieben.
Es gab bisher schon 3 blutige Raufereien von ihm ausgehend. Ich
hoffe ja, das sich gesundheitlich was tut und die Raufereien aufhören.
So etwas hatte ich bisher auch noch nie, das ein Rüde unkastriert
auf eine ebenfalls unkastrierte Hündin losgeht, er ermahnt leider
vorab nicht, nur seine Augen nehmen einen etwas "wirren" Ausdruck
an und schon greift er sie. Sie kann sich natürlich wehren, hat
ca.15 Kilo mehr als er. Gentile begreift es aber nicht.....bei ihm
sind auch die Verletzungen schwerer als bei ihr, bisher. Zum glück
war ich jedes Mal anwesend und habe die Zwei getrennt, aber was wenn
ich mal nicht da bin??
Letzte Woche wurde die Wunde nun nochmals aufgemacht, dieses mal noch größer wie beim letzten
Mal und es wurden Grannen gefunden, welche direkt unter der Wirbelsäule
hinter den Rippen, sich versteckt hatten.

Die OP dauerte 2,5 Std., an diesem Donnerstag werden die
Fäden nun gezogen, aber leider suppt das Loch weiter. Die Drainage wurde letzten
Donnerstag entfernt.



Die Nierenwerte, da ich nochmals ein Blutbild machen lies, sind
mittlerweile schlecht (braucht nun Nierendiät ), Anämie weiterhin und
Leishmaniose stark gestiegen!
Die Kosten sind jetzt schon bei ca. 1700,- Euro, Tendenz steigend.
Ob Gentile überhaupt je wieder gesund wird, keine Ahnung. Die Raufereien
sind ja auch nicht wirklich toll usw..... nie wieder einen Hund vom Ausland!!
Das ist eine Sauerei wie die einen über den Tisch ziehen.
Nachkontrolle wurde auch keine gemacht. Ich habe die Leute von dem Verein
dann angeschrieben bzgl. "gesund" ausgeschrieben usw.... da kommt nur
Pippifax: Sie haben den Hund gerettet ect..... ich wollte keinen Hund
retten, ich wollte einen Partner für meine Hündin und einen für mich.
Was habe ich bekommen, einen Pflegefall.
MfG
Sattler Monika
Dezember
2012
Gentile ist am 13.12.12 an
Nierenversagen gestorben.
Leider hat sich meine Hündin
mit Leishmaniose angesteckt, draufgekommen sind wir, da sie
Hautprobleme hat und dicke Lymphknoten und kein Antibiotika hilft
bisher. Letzte Woche wurde nun noch auf Leishmaniose getestet und
der Titer ist hoch positiv.
MfG
Sattler Monika
April
2013
Mal ein kleiner Zwischenbericht
bzgl. meiner Hündin.
Ende Februar 2013 bekam sie
eine Blasenentzündung, 2 Wochen Antibiotika TSO und eine
knappe Woche später war sie wieder da. Also nochmal AB TSO welches
aber nicht mehr anschlug, wechsel auf Xeden welches sie 23 Tage
bekommen hat und während der behandlung hatte sich eine anderer
Keim in die Blase geschlichen ( Proteus mirabelis ) welcher
erneut eine wechsel beim AB auf Synolox erforderlich machte.
Anfang März begann sie vorne
links zu Humpeln, da es nach 3 Tagen nicht besser wurde lies ich den
Hund röntgen und er hatte Artrose ind den Ellbogen. Als sie 3 Tage
Xeden bekommen hat fing sie hinten rechts ebenfalls an zu lahmen.
Sie ist vor 1 Jahr und 7 Monaten am Kreuzband operiert worden,
deshalb dachten wir an ev Meniskuss. Also wieder röntgen (
Ostermontag 1 April Woche) und eine sterile Gelenkentzündung
festgestellt. Diesmal bekam sie Pen pred , es wurde kurzfristig
besser und als das Cortison nach 4 Tagen abgesetzt wurde wieder
schlechter. Vorne hatte die Lahmheit von links auf rechts
gewechselt. Also nochmals Cortison 4 Tage ( 2 April Woche ),
leider stellte sich diesmal keine allzu große besserung mehr ein.
Am Mittwoch den 17.04.13 sah
dann das rechte Hinterbein Ödematies aus ( Bilder anbei ) da dämmerte
es mir das diese Probleme wohl nicht von der Leishmaniose kommen,
gestern Abend habe ich dann einen Test bzgl Anaplasmose - Borreliose
usw. machen lassen und ja sie hat Anaplasmose auch noch.

Jetzt haben wir das Problem
mit Doxy und Synolox. Leider ist ja der Proteus Keim bei den meisten
AB resistent und Doxy aber das einzige Mittel das der armen helfen würde.
Heute ist das Bein von oben
bis unten dick und unten noch mehr als auf den Bildern. Laufen geht
nun fast garnimmer....
Zum Glück habe ich einen
wunderbaren Tierarzt der sich da jetzt voll reinhängt.
MfG
Sattler Monika
E-Mail: Monika-Sattler@t-online.de
Homepage: www.hundepension-sattler.de
zurück nach oben
|