 |

» Startseite
» Leishmaniose
» Ehrlichiose
» Babesiose
» Dirofilariose
» Borreliose
» Hepatozoonuse
» Giardiose
» Hüftgelenksdys.
» Prophylaxe
»
Erfahrungsberichte
» Adressen & Links
» Datenschutz
» Impressum
» » » Sitemap
|
 |
Alea

Seit Juni 2003 habe ich Alea, da ich zu dem Zeitpunkt
noch nicht wusste was auf
mich zukommt, ist hier nur ein kleiner Teil über Ihren Werdegang zu lesen. Ich fange am besten fast am Ende der Geschichte an, die unter
Erlebnisse schon zu lesen ist.
Nach den langen Zwangspausen und verstauchtem Knie und Erkältungen
sowie ihrer Scheinträchtigkeit, habe ich Alea im Januar diesen Jahres
kastrieren lassen. Ich hatte schon immer das Gefühl, das was nicht stimmte
mit ihr. Sie bewegte sich mit Ihren 12 Monaten wie eine alte Oma und ein
Verdacht kam auf. Ich sagte meiner Tierärztin, Sie möchte doch
vorsichtshalber eine HD Röntgen Aufnahme mitmachen, was Sie auch tat. Ich
lies Sie im Januar mit gemischten Gefühlen in der Praxis zurück.

Als ich
Alea von meiner Tierärztin abholen wollte, wurde ich dann gebeten mir einmal
die Röntgenaufnahme anzuschauen. Graus ich wusste es, Diagnose schwere HD. Das
war zu viel, dachte ich. Aber ich habe bis heute den Kopf nicht hängen lassen.
Wie sich im Frühjahr noch herausstellte, Alea hat eine schwere Allergie gegen Katzenfloh, Futtermilben, Hausstaub, Gräser und Pollen sowie
Penicillin. Na
ja, das war eigentlich weniger das übel, da man sie
mit einer Desensibilisierung gut in den Griff bekam.

Zurück zur HD, ich wusste von Margit, das Luna auch HD hat und durch
andere Inselhunde - Besucher das es eine Goldakupunktur gibt. Ich suchte mir
im Internet den Tierarzt Dr. Willich aus, der eine Praxis in Gevelsberg
besitzt. Durch seine langjährige Erfahrung habe ich Ihm vertraut und Alea
im Juni diesen Jahres operieren lassen. Ich durfte mir sogar die ganze OP
anschauen die aber nicht Blutig ist wie vielleicht einige denken. Es wird
eine Spritze benutzt, die wie vielleicht einige kennen, so dick ist wie die
Spritze vom Mikrochip vom chipen. Er setze dabei einige kritische Punkte an,
die Schmerzen verursachen könnten und durch das Gold positiv beeinflusst wird. Der Hund hat aber keine Schmerzen und wird dabei in einen Halbschlaf
gelegt damit er nur seine Muskeln entspannt. Die ganze Prozedur dauert je
nach Größe des Hundes und Anzahl der Goldkugeln ca. eine halbe Stunde.
Man darf den Hund auch sofort wieder mitnehmen.

Ich habe diesen Schritt
nicht bereut, denn ich sehe durch diese Methode eine neue lebensfrohe Alea,
die auch wieder Spaß am laufen hat und sogar in Maßen Agillity mit mir
betreibt. Aber ich muss noch dabei sagen die HD wird immer bleiben und durch
einen kompetenten Tierarzt wird noch zu rate gezogen den Hund mit VMP,
Canosan, Caniatril oder anderen Präparaten zu unterstützen. Das
heißt, ich muss
ihm aber auch helfen durch schwimmen, laufen am Fahrrad seine
Muskulatur weiter aufzubauen. Und so kann der Hund ein relativ schmerzfreies Leben haben.

Mit lieben Grüßen
Jeannine + Alea + Spirit
E-Mail:
Hoffmann-Arnsberg@t-online.de
zurück nach oben
|
 |